IPL VS. LASER FÜR DIE HAARENTFERNUNG

Was ist der Unterschied zwischen IPL- und Laser-Technologie zur Haarentfernung? Mehr zu diesem Tria-Thema erfahren Sie hier.

TRIA THEMEN Lasertechnologie einfach erklärt
ENTDECKEN SIE HAARENTFERNUNG

Wie IPL und Laser-Haarentfernung funktionieren

IPL- und Laser-Haarentfernung funktionieren, indem sie das Melanin im Haar (das Pigment, das ihm seine Farbe verleiht) gezielt ansprechen. Dazu verwenden diese Geräte eine Lichtwellenlänge oder Laserenergie, die vom Melanin gut absorbiert wird.

Sobald das Haar das Licht oder die Laserenergie absorbiert, wird diese in Wärme umgewandelt, wodurch der Haarfollikel erwärmt und deaktiviert wird. Dies führt dazu, dass das Haar ausfällt und – wenn die richtige Leistung und Wellenlänge über einen längeren Zeitraum angewendet werden – dauerhaft entfernt werden kann.* Dieser Prozess wird als selektive Photothermolyse bezeichnet.

Wichtige Faktoren für die Haarentfernung

Bevor wir Haarentfernungstechnologien vergleichen, ist es wichtig, die entscheidenden Faktoren zu beachten, die die Wirksamkeit eines Geräts und somit die erzielten Ergebnisse beeinflussen.

Technologische Faktoren:

  • Leistungsstufe – die Menge der abgegebenen Energie
  • Wellenlänge – der Abstand zwischen zwei Spitzen einer Lichtwelle

Diese beiden Faktoren sind entscheidend dafür, wie effektiv ein Gerät arbeitet und welche Ergebnisse es erzielen kann. Darauf gehen wir später in diesem Tria Thema noch näher ein.

Die folgenden externen Faktoren sind ebenfalls wichtig, wenn man eine Haarentfernungsmethode auswählt: 

  • Hauttyp – Sowohl IPL als auch Laser sind für dunklere Hauttöne ungeeignet, da in der Haut um die Haare herum höhere Melaninwerte vorhanden sind. 
  • Haarfarbe – Beide Technologien sind für Personen mit rotem, blondem oder grauem Haar ungeeignet, da in diesen Haaren nur wenig oder kein Melanin vorhanden ist. 

Diese Technologien funktionieren am besten bei starken Kontrasten zwischen Haut- und Haarfarbe. 

WARUM DIE LEISTUNG WICHTIG IST

Die Leistung, gemessen in J/cm², ist klinisch nachgewiesen mit der Menge des entfernten Haars positiv korreliert.
Eine Studie, die die Wirksamkeit von Lasern mit niedriger und hoher Leistung bei gleicher Wellenlänge verglich, zeigte, dass eine Erhöhung der Leistung eines Laser-Haarentfernungsgeräts von 12 J/cm² auf 14 J/cm² zu einer Steigerung der Haarentfernung um +15,6% und einer um +10% höheren Bewertung der Zufriedenheit der Anwender als „ausgezeichnet“ führte. Dies zeigt, dass schon eine geringfügige Leistungssteigerung die Ergebnisse deutlich verbessern kann.

TRIA 4X HAARENTFERNUNGS-LASER LEISTUNG

Unser Tria 4X Haarentfernungs-Laser ist das leistungsstärkste Gerät zur Haarentfernung für den Heimgebrauch. Während Kliniken typischerweise eine Leistung von 25 J/cm² (oder mehr) verwenden, nutzt unser Tria 4X Laser bis zu 20J/cm². Das bedeutet, dass er zu Hause Ergebnisse erzielt, die denen in der Klinik am nächsten kommen – mit bis zu 233% mehr Leistung als marktführende IPL-Geräte von Marken wie Braun und Philips.

LEISTUNG DES IPL-GERÄTS

Die führenden IPL-Geräte auf dem Markt verwenden in ihren höchsten Einstellungen bis zu 6,5J/cm² Leistung. Dies ist deutlich weniger als beim Tria 4X Haarentfernungs-Laser und noch weiter entfernt von klinischen Lasersystemen.

IPL-Geräte von Herstellern wie Braun und Philips nutzen ein breites Lichtspektrum, wodurch ein größeres Behandlungsfeld möglich ist. Dies kann zwar schnellere Behandlungssitzungen im Vergleich zu Lasern ermöglichen, jedoch ist die Haarentfernung meist langsamer und regelmäßige Auffrischungsbehandlungen sind erforderlich.

WARUM DIE WELLENLÄNGE WICHTIG IST

Die optimale Wellenlänge für die Haarentfernung liegt bei 810nm. Diese wird vom Melanin (dem Pigment, das dem Haar seine Farbe verleiht) gut absorbiert, jedoch nicht von Wasser- und Blutzellenmolekülen. Dadurch kann sie das Haar und den umgebenden Follikel mühelos erhitzen, ohne die umliegende Haut zu schädigen – im Gegensatz zu anderen Wellenlängen. Aus diesem Grund können IPL- und Laser-Haarentfernungsgeräte bei dunkleren Hauttypen nicht angewendet werden, da Melanin auch der dunklen Haut ihre Farbe verleiht.

Wellenlänge des Tria 4X Lasers zur Haarentfernung

Unser Tria 4X Haarentfernungs-Laser verwendet die gleiche Diodenlaser-Technologie, die von Fachkliniken weltweit eingesetzt wird, mit einer Wellenlänge von 810nm, die klinisch erwiesenermaßenbis zu 90,1% effektiver ist als IPL zur Haarentfernung.

Wellenlänge von IPL-Geräten

Im Vergleich dazu verwendet IPL ein breites Lichtspektrum mit verschiedenen Wellenlängen. Obwohl einige Wellenlängen in diesem Spektrum Haarentfernungsergebnisse erzielen, tun dies andere nicht. Während Geräte versuchen können, einige dieser Wellenlängen mit Absperrfiltern zu blockieren, besteht dennoch ein Risiko für Gewebeschäden und Unwohlsein sowie Energieverschwendung, die keine Wirkung auf die Ergebnisse hat.

IPL vs. Laser

ERGEBNISSE VERGLEICHEN

Tria 4X Laser zur Haarentfernung

Ein präzises Behandlungsfenster lenkt die Energie genau dorthin, wo sie benötigt wird – für gezielte, dauerhafte Ergebnisse in nur 8 Behandlungen*. Klinisch nachgewiesen für vollständige, dauerhafte Haarentfernung.**

JETZT ENTDECKEN

IPL-Geräte

Haarreduzierung kann mit IPL-Geräten erzielt werden, viele bieten eine deutliche Verringerung der Haaranzahl. Allerdings sind diese Ergebnisse im Vergleich zu Lasergeräten eher temporär, da monatliche Behandlungen erforderlich sind, um die Resultate aufrechtzuerhalten. Aufgrund der unterschiedlichen verwendeten Wellenlängen sind die Ergebnisse uneinheitlich: IPL reduziert Haare zwar, jedoch weniger effektiv als Laser.

Produktvergleich

In den letzten Jahren sind viele Marken in den Markt für Haarentfernung zu Hause eingestiegen, doch einige sind wirkungsvoller als andere. So schneiden sie in Bezug auf die oben genannten Faktoren ab:

Tria 4X Laser zur Haarentfernung Braun Silk I-Expert Pro 5 Philips Lumea IPL 9900 Series
Technologie

Laser

IPL

IPL

Maximum power output

20J/cm²

6J/cm²

6.5J/cm²

Wellenlänge

810nm

Breitbandspektrum

Breitbandspektrum

Anzahl der Einstellungen

5

10

5

Nachbehandlungen erforderlich

Nur bei Bedarf

Monatlich zur Erhaltung der Ergebnisse

Monatlich zur Erhaltung der Ergebnisse

Angegebene Ergebnisse

Bis zu 100% dauerhafte* Haarentfernung

Glatte, haarfreie Haut für bis zu 1 Jahr

18 Monate sichtbar haarfreie, glatte Haut

Klinische Nachweise für angegebene Ergebnisse

National Library of Medicine

(US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin)

Nicht öffentlich zugänglich

Nicht öffentlich zugänglich

Sichere Behandlungsbereiche

IPL und Laser sind beide nachweislich sicher für die Anwendung an den meisten Körperstellen, sollten jedoch nicht oberhalb der Wangen im Gesicht, an den Genitalien, an Haaren innerhalb der Bikinizone, an den Brustwarzen oder rund um den After verwendet werden.

Bei Verwendung der entsprechenden Einstellungen und zusätzlichen Aufsätzen kann das Gerät an allen Körperbereichen angewendet werden.

Für die Anwendung an verschiedenen Körperbereichen sind unterschiedliche Aufsätze erforderlich. Mit diesen kann das Gerät am gesamten Körper verwendet werden – mit Ausnahme der inneren Schamlippen, des Dammbereichs und des Afters.

Was ist besser, IPL oder Laser?

Die von Tria verwendete Lasertechnologie ist klinisch nachgewiesen, dass sie bis zu 100% der Haare dauerhaft entfernt.

Im Gegensatz dazu ist IPL nur nachweislich zur Haarreduktion geeignet, entfernt Haare jedoch nicht dauerhaft.

Eine Studie bestätigt dies: Die IPL-Technologie erzielte eine Haarreduktion von 46,3%, während ein Diodenlaser mit nur 10 J/cm² (die Hälfte der Leistung unseres Tria 4X Haarentfernungs-Lasers, der bis zu 20 J/cm² nutzt) eine Haarreduktion von 88% erreichte.

IPL ist vorübergehend, Laser ist dauerhaft.

Im Gegensatz zu IPL ist die Lasertechnologie des Tria 4X Haarentfernungs-Lasers klinisch erwiesen, dauerhafte Haarentfernung* zu erzielen, mit einer signifikanten und anhaltenden Reduktion der behandelten Haare, die in einer Langzeitstudie an verschiedenen Hauttypen 1 Monat, 12 Monate und 2 Jahre nach der Behandlung beobachtet wurde.

Die Ergebnisse von IPL sind nur halb-permanent und müssen durch regelmäßige Sitzungen aufrechterhalten werden, um die Behandlungserfolge zu bewahren. Dies wurde durch eine Studie zur Anwendung von Niedrigenergie-Intensiv gepulstem Licht (IPL) für die Haarentfernung zu Hause bestätigt, die zeigte, dass die gesamte Haarreduktion von 78% einen Monat nach der Behandlung auf 72% zwei Monate später zurückging. Dies unterstreicht die langfristige Unwirksamkeit von IPL im Vergleich zum Laser.

IPL reduziert, Laser entfernt dauerhaft

Laser gilt allgemein als wirksamer als IPL zur Haarentfernung, da es eine dauerhafte Haarentfernung statt nur einer temporären Haarreduktion ermöglicht. Durch die Nutzung einer einzelnen, fokussierten Wellenlänge, die klinisch als besonders effektiv zur Deaktivierung von Haarfollikeln nachgewiesen wurde, zielt die Lasertechnologie präzise und effizient auf die Haare ab. Das bedeutet, dass weniger Behandlungen erforderlich sind, um dauerhafte, klinisch nachgewiesene Ergebnisse zu erzielen.

Im Gegensatz dazu kann IPL zwar eine deutliche Haarreduktion bewirken, diese Ergebnisse sind jedoch nur temporär. Um den Effekt aufrechtzuerhalten, sind regelmäßige Nachbehandlungen erforderlich

Ausschließende Überlgeungen

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass mit höherer Leistung auch mehr Unbehagen einhergehen kann. Deshalb wird empfohlen, dass Anwender von Lasergeräten wie unserem Tria 4X Laserhaarentfernungsgerät zunächst mit niedrigeren Einstellungen beginnen und sich langsam steigern. Zudem sollten beruhigende Gele wie unser Phytograph Feuchtigkeitsspendendes Beruhigungs-Gel vor und nach der Behandlung verwendet werden, um das Unbehagen zu reduzieren.

Abschließend ist es erwähnenswert, dass Behandlungen mit IPL-Geräten häufig kürzer sind, sodass weniger Zeit für jede Anwendung benötigt wird. Da die Ergebnisse jedoch weniger dauerhaft sind, müssen regelmäßige Nachbehandlungen durchgeführt werden. Mit einem Lasergerät hingegen – bei dem die Ergebnisse dauerhaft* sind – spart man langfristig Zeit, da keine Behandlungen zur Auffrischung erforderlich sind.

*Permanente Ergebnisse werden definiert als „eine dauerhafte Reduktion des Haarwachstums“, d. h. eine langfristige, stabile Verringerung der Haardichte nach einem vollständigen Behandlungszyklus mit Laseranwendungen.


**Basierend auf den subjektiven Bewertungen ein Jahr nach der Behandlung berichteten 31% der Teilnehmer von einer 100%igen Haarentfernung bei der höchsten Leistungsstufe – dies im Rahmen einer unabhängigen klinischen Studie mit 21 Probanden. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22886431/