Professionelle Laser-Haarentfernung vs. Laser-Haarentfernung zu Hause
Was ist der Unterschied zwischen Laser-Haarentfernung zu Hause und in der Klinik? In diesem Tria-Thema werden wir die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufschlüsseln.


LASER-HAARENTFERNUNG ERKLÄRT
Bei der Laser-Haarentfernung wird ein konzentrierter Lichtstrahl eingesetzt, um die Haarfollikel zu behandeln und das Haarwachstum dauerhaft zu unterbinden.
Das kosmetische Verfahren wurde erstmals in den 1990er Jahren von der FDA zugelassen und erfreut sich seitdem aufgrund seiner im Vergleich zu herkömmlichen Haarentfernungsmethoden wie Rasieren und Wachsen lang anhaltenden Ergebnisse immer größerer Beliebtheit.

TECHNOLOGIEN IM VERGLEICH
Die Laser-Haarentfernung hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Unterschiedliche Technologien – darunter Nd:YAG, IPL und Diodenlaser – wurden entwickelt, um verschiedene Hauttöne und Haartypen optimal zu behandeln.
Diodenlaser gelten weltweit in Kliniken als die effektivste Laser-Technologie mit der optimalen Wellenlänge von 810 nm. Sie bieten eine ideale Balance zwischen Melaninabsorption und Hautpenetration.
Möchten Sie mehr über den Prozess der Laser-Haarentfernung erfahren?
Entdecken Sie alle Details in unseren Tria Guides: Laser-Haarentfernung unter dem folgenden Link.

LASER-TECHNOLOGIE ZU HAUSE
Lasertechnologie für zu Hause funktioniert nach demselben Prinzip wie professionelle Behandlungen – nur mit einer geringeren Leistung, die für den Heimgebrauch sicher ist. Beide Technologien nutzen selektive Photothermolyse: Dabei wird Laserenergie in Wärme umgewandelt, um die Haarfollikel zu deaktivieren und zukünftiges Haarwachstum zu verhindern.
Im Gegensatz zu anderen Marken für Haarentfernung zu Hause wurde Tria von den Entwicklern des Lightsheer™ gegründet – dem damaligen „Goldstandard“ für Laser-Haarentfernung in der Klinik.
Der erste Tria Hair Removal Laser wurde 2004 auf den Markt gebracht und über die Jahre perfektioniert, bis schließlich der ikonische Tria 4X Laser zur Haarentfernung erschien – handlich, akkubetrieben, FDA-zugelassen für den Heimgebrauch und in der Lage, klinische Ergebnisse auf professionellem Niveau zu liefern.

Auf derselben Wellenlänge
Der Tria 4X Laser zur Haarentfernung arbeitet mit der optimalen Wellenlänge für die Haarentfernung – 810 nm – klinisch nachgewiesen bis zu 90,1% wirksamer als IPL-Geräte.
Diese Wellenlänge wird besonders gut von Melanin absorbiert – dem Pigment, das dem Haar seine Farbe verleiht – und ermöglicht so eine effektive Erwärmung des Haares und des umgebenden Follikels, ohne die Haut zu schädigen, anders als bei anderen Wellenlängen. Das macht 810 nm nicht nur für Tria, sondern auch für führende Kliniken weltweit zur Wellenlänge der Wahl.
Erfahren Sie mehr darüber, warum 810 nm besser abschneidet als IPL, unter dem folgenden Link.

KÖNNEN BEAUTY-GERÄTE FÜR ZUHAUSE WIRKLICH KLINISCHE ERGEBNISSE ERZIELEN?
Im Gegensatz zu IPL-Geräten oder anderen leistungsschwächeren Geräten für zu Hause liefert der Tria 4X Laser zur Haarentfernung klinische Ergebnisse. Der Grund: Er arbeitet mit einer präzisen Wellenlänge und ist bis zu 233% leistungsstärker als IPL.
Klinische Studien belegen, dass der Tria 4X Laser zur Haarentfernung bis zu 100% Haarentfernung und bis zu 75% Haarreduzierung bereits nach nur 2 Anwendungen erzielen kann.

SPAREN SIE ZEIT UND GELD ZUHAUSE
Geräte für den Heimgebrauch wie der Tria 4X Laser zur Haarentfernung sparen Ihnen wertvolle Zeit im Vergleich zu professionellen Behandlungen. Kein Anfahrtsweg, keine Terminplanung – behandeln Sie sich ganz bequem von zu Hause aus.
Sparen Sie mit Tria bares Geld.
Professionelle Laser-Haarentfernung kostet in der Regel 200 bis 900 US-Dollar pro Sitzung.
Da die meisten Menschen mindestens 6 bis 8 Behandlungen benötigen, liegen die Gesamtkosten im Durchschnitt bei rund 4.200 US-Dollar.
Warum ist professionelle Laser-Haarentfernung so teuer?
Mit einer einmaligen Investition von nur 499,99$ – das entspricht einer Ersparnis von 700 bis 6.700$ – ist unser Tria 4X Laser zur Haarentfernung eine kosteneffiziente Alternative zu professionellen Behandlungen.
Denn wenn Sie ein Laser-Haarentfernungsstudio besuchen, zahlen Sie nicht nur für die Behandlung selbst…
Durchschnittliche Kosten** | |
---|---|
Monatliche Betriebskosten der Klinik |
$32,500 |
Gehalt eines Lasertechnikers/einer Lasertechnikerin |
$35,000 – $60,000 |
Gehalt einer Krankenpflegerin (Nurse Practitioner, NP) |
$90,000 – $130,000 |
Gehalt von Physician Assistants |
$95,000 – $140,000 |
Gehalt von Dermatolog:innen |
$150,000 – $250,000+ |
Professionelles Setup mit Zubehör (pro Gerät) |
$100,000+ |

Ist die Laser-Haarentfernung zu Hause genauso gut wie in der Klinik?
Ja, ein Laser zur Haarentfernung für zu Hause kann klinische Ergebnisse liefern. Voraussetzung ist jedoch, dass er leistungsstark ist und mit einer präzisen Wellenlänge arbeitet – wie der Tria 4X Laser zur Haarentfernung.
Mit dem Tria 4X Laser zur Haarentfernung können Sie tausende Euro im Vergleich zur Klinik sparen und dennoch außergewöhnliche, klinische Ergebnisse erzielen...
- Einmalige Investition, keine weiteren Klinikgebühren.
- Keine Termine oder Anfahrten nötig – diskrete Behandlungen jederzeit und überall.
- Bis zu 75% Haarreduktion bereits nach nur 2 Behandlungen und bis zu 100% Haarentfernung nach 8 Behandlungen.
HAARENTFERNUNG ENTDECKEN
*Dauerhafte Ergebnisse werden definiert als „eine dauerhafte Reduktion des Haarwachstums“, d. h. eine langfristig stabile Verringerung der Haaranzahl nach Abschluss einer vollständigen Laserbehandlungsserie. Ergebnisse zur Haarentfernung und -reduktion basieren auf unabhängigen klinischen Studien.
**Basierend auf durchschnittlichen Klinikpreisen in den USA. Berechnet und gültig ab August 2025.